Brikett — Sn Preßkohle erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. briquette f., einer Ableitung von frz. brique f. Ziegelstein , dieses aus mndl. bricke (zu brechen). So benannt nach der Form, in die die Kohle gepreßt wird (also Ziegelstein Kohle … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Brikett — Brikett, s. Brennstoffe, S. 290, und Brikettieren … Lexikon der gesamten Technik
Brikett — Ein Brikett aus Braunkohle Kohlebrikett Ganzstein … Deutsch Wikipedia
Brikett — Bri|kett [bri kɛt], das; s, s: in eine bestimmte Form gepresste Kohle: den Ofen mit Briketts heizen. * * * Bri|kẹtt 〈n. 15 oder n. 11〉 in Form gepresste Braun od. Steinkohle [<frz. briquette, Verkleinerungsform zu brique „Backstein, Ziegel“]… … Universal-Lexikon
Brikett — Bri·kẹtt das; s, s; ein Heizmaterial aus Kohle, das in eine viereckige oder ovale Form gepresst ist || K: Eierbrikett … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brikett — Bri|kẹtt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: s od. e〉 in Form gepresste Braun od. Steinkohle [Etym.: <frz. briquette, Verkleinerungsform zu brique »Backstein, Ziegel«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Brikett — Brikettn 1.Neger.WegenderHautfarbe.1945ff. 1a.SchilddesAutotaxis.WegenderFormähnlichkeit.1975ff.1b.Mikrofon.WegenderForm undFarbähnlichkeit.Musikerspr.1965ff. 2.pl=Geld.Analogzu⇨Kohlen,zu⇨Koks.BSD1965ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Brikett — Bri|kett das; s, Plur. s, selten e <aus gleichbed. fr. briquette, Verkleinerungsform von brique »Ziegelstein«> aus kleinstückigem oder staubförmigem Gut (z. B. Steinkohlenstaub) durch Pressen gewonnenes festes Formstück (bes. Presskohle) … Das große Fremdwörterbuch
Brikett — Klütte (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Brikett — Bri|kẹtt , das; s, Plural s, selten e <französisch> (in Form gepresste Braun oder Steinkohle) … Die deutsche Rechtschreibung